


#
Arbeit
#
Gesundheit
DGUV-Barometer 2025: Stress ist die größte Gefahr am Arbeitsplatz
DGUV-Barometer 2025: Stress ist die größte Gefahr am Arbeitsplatz
Eine Welle aus Zeitdruck und Stress überrollt die deutsche Arbeitswelt. Ein klares Alarmsignal, das sofortiges Handeln von Unternehmen erfordert.
Eine Welle aus Zeitdruck und Stress überrollt die deutsche Arbeitswelt. Ein klares Alarmsignal, das sofortiges Handeln von Unternehmen erfordert.
Veröffentlicht:
14. November 2025
14. November 2025
Lesezeit:
5 Minuten
Zunächst die gute Nachricht: Die Zahl der klassischen Arbeitsunfälle in Deutschland ist rückläufig. Das aktuelle DGUV-Barometer „Arbeitswelt 2025” zeigt jedoch, dass sich hinter dieser positiven Statistik eine neue, weitaus komplexere Gefahr verbirgt. Eine Welle aus Zeitdruck und psychischer Belastung rollt durch die Unternehmen und stellt den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen.
Ein Kreislauf aus wirtschaftlichem Druck und internem Stress
Um das Problem zu verstehen, müssen wir zunächst einen Schritt zurücktreten. Viele Unternehmen stehen selbst unter enormem Druck: Fachkräftemangel und steigende Betriebskosten zwingen zu mehr Effizienz. Dieser externe Druck wird fast eins zu eins nach innen weitergegeben. Eine repräsentative Umfrage unter über 2.000 Erwerbstätigen zeigt die Folgen:

Diese Mischung aus Druck und gereizter Stimmung ist der Nährboden für chronischen Stress – eine neue Gefahrenquelle. Denn chronischer Stress führt zu Konzentrationsschwäche, Fehlentscheidungen und erhöhtem Risikoverhalten. Ein übermüdeter Mitarbeiter in der Produktion ist genauso ein Sicherheitsrisiko wie ein ausgebrannter Teamlead, der wichtige Warnsignale im Projekt übersieht.
Die Belegschaft hat das längst erkannt: Die Hälfte der Befragten nennt hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck als Hauptgrund für ein erhöhtes Unfallrisiko. Somit rückt psychische Belastung an die Spitze der Risikofaktoren – noch vor den Folgen von Überstunden aufgrund von Personalmangel (32 %) oder mangelhafter Kommunikation (27 %).
Warum der klassische Arbeitsschutz an seine Grenzen stößt
Das DGUV-Barometer zeigt, dass die etablierten Instrumente des Arbeitsschutzes für die neue Realität nicht mehr ausreichen. Zwar bestätigen 61 % der Führungskräfte, dass Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt werden, doch nur 37 % davon erfassen die psychische Belastung überhaupt.
Hier liegt die entscheidende Lücke: Der traditionelle Arbeitsschutz ist darauf ausgerichtet, sichtbare Gefahren wie ungesicherte Maschinen zu erkennen. Unsichtbare Risiken wie Burnout, Überforderung und ein toxisches Betriebsklima bleiben jedoch oft verborgen. Diese Lücke kann der klassische Arbeitsschutz nicht schließen – hier beginnt die Verantwortung für eine proaktive Gesundheitskultur.

Fazit: Den Arbeitsschutz neu denken – mit voiio als strategischem Partner
Die Ergebnisse des DGUV-Barometer sind ein unmissverständlicher Handlungsauftrag: Moderner Arbeitsschutz muss die psychische Gesundheit als zentralen und messbaren Baustein betrachten. Es geht nicht mehr nur darum, Unfälle zu vermeiden, sondern auch darum, die Voraussetzungen für gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende zu schaffen.
Genau hier setzt voiio an – als strategischer Partner, der die Lücken des klassischen Arbeitsschutzes gezielt füllt:
Gegen den Risikofaktor Nr. 1 – Stress: Um dem wachsenden Zeitdruck und der Burnout-Gefahr entgegenzuwirken, bietet voiio präventive Unterstützung im Bereich mentale Gesundheit. Mit Angeboten zu Stressmanagement, Resilienz und Achtsamkeit erhalten Mitarbeitende konkrete Werkzeuge für den Alltag.
Für ein gesundes Betriebsklima: Ein gereiztes Klima und eine schlechte Fehlerkultur sind fast immer ein Führungsthema, weshalb voiio Manager:innen mit gezielten Coachings und Trainings zu emotionaler Intelligenz, Feedbackkultur und gesundem Führen in Krisenzeiten stärkt.
Die Investition in die voiio-Plattform ist somit mehr als nur ein Benefit. Sie stellt eine strategische Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes dar und ist die wirksamste Antwort auf die zentralen Herausforderungen unserer modernen Arbeitswelt. Lernen Sie jetzt voiio kennen – die Lösung für zufriedene und gesunde Mitarbeitende!
Zunächst die gute Nachricht: Die Zahl der klassischen Arbeitsunfälle in Deutschland ist rückläufig. Das aktuelle DGUV-Barometer „Arbeitswelt 2025” zeigt jedoch, dass sich hinter dieser positiven Statistik eine neue, weitaus komplexere Gefahr verbirgt. Eine Welle aus Zeitdruck und psychischer Belastung rollt durch die Unternehmen und stellt den Arbeitsschutz vor neue Herausforderungen.
Ein Kreislauf aus wirtschaftlichem Druck und internem Stress
Um das Problem zu verstehen, müssen wir zunächst einen Schritt zurücktreten. Viele Unternehmen stehen selbst unter enormem Druck: Fachkräftemangel und steigende Betriebskosten zwingen zu mehr Effizienz. Dieser externe Druck wird fast eins zu eins nach innen weitergegeben. Eine repräsentative Umfrage unter über 2.000 Erwerbstätigen zeigt die Folgen:

Diese Mischung aus Druck und gereizter Stimmung ist der Nährboden für chronischen Stress – eine neue Gefahrenquelle. Denn chronischer Stress führt zu Konzentrationsschwäche, Fehlentscheidungen und erhöhtem Risikoverhalten. Ein übermüdeter Mitarbeiter in der Produktion ist genauso ein Sicherheitsrisiko wie ein ausgebrannter Teamlead, der wichtige Warnsignale im Projekt übersieht.
Die Belegschaft hat das längst erkannt: Die Hälfte der Befragten nennt hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck als Hauptgrund für ein erhöhtes Unfallrisiko. Somit rückt psychische Belastung an die Spitze der Risikofaktoren – noch vor den Folgen von Überstunden aufgrund von Personalmangel (32 %) oder mangelhafter Kommunikation (27 %).
Warum der klassische Arbeitsschutz an seine Grenzen stößt
Das DGUV-Barometer zeigt, dass die etablierten Instrumente des Arbeitsschutzes für die neue Realität nicht mehr ausreichen. Zwar bestätigen 61 % der Führungskräfte, dass Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt werden, doch nur 37 % davon erfassen die psychische Belastung überhaupt.
Hier liegt die entscheidende Lücke: Der traditionelle Arbeitsschutz ist darauf ausgerichtet, sichtbare Gefahren wie ungesicherte Maschinen zu erkennen. Unsichtbare Risiken wie Burnout, Überforderung und ein toxisches Betriebsklima bleiben jedoch oft verborgen. Diese Lücke kann der klassische Arbeitsschutz nicht schließen – hier beginnt die Verantwortung für eine proaktive Gesundheitskultur.

Fazit: Den Arbeitsschutz neu denken – mit voiio als strategischem Partner
Die Ergebnisse des DGUV-Barometer sind ein unmissverständlicher Handlungsauftrag: Moderner Arbeitsschutz muss die psychische Gesundheit als zentralen und messbaren Baustein betrachten. Es geht nicht mehr nur darum, Unfälle zu vermeiden, sondern auch darum, die Voraussetzungen für gesunde und leistungsfähige Mitarbeitende zu schaffen.
Genau hier setzt voiio an – als strategischer Partner, der die Lücken des klassischen Arbeitsschutzes gezielt füllt:
Gegen den Risikofaktor Nr. 1 – Stress: Um dem wachsenden Zeitdruck und der Burnout-Gefahr entgegenzuwirken, bietet voiio präventive Unterstützung im Bereich mentale Gesundheit. Mit Angeboten zu Stressmanagement, Resilienz und Achtsamkeit erhalten Mitarbeitende konkrete Werkzeuge für den Alltag.
Für ein gesundes Betriebsklima: Ein gereiztes Klima und eine schlechte Fehlerkultur sind fast immer ein Führungsthema, weshalb voiio Manager:innen mit gezielten Coachings und Trainings zu emotionaler Intelligenz, Feedbackkultur und gesundem Führen in Krisenzeiten stärkt.
Die Investition in die voiio-Plattform ist somit mehr als nur ein Benefit. Sie stellt eine strategische Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes dar und ist die wirksamste Antwort auf die zentralen Herausforderungen unserer modernen Arbeitswelt. Lernen Sie jetzt voiio kennen – die Lösung für zufriedene und gesunde Mitarbeitende!
Lesen Sie andere Artikel
13. November 2025
Workshop-Vorlage zur Teamreflexion: Belastungsfaktoren erkennen, bewerten und in konkrete Entlastungsmaßnahmen übersetzen.
13. November 2025
Schwierigkeiten, einen Termin bei einer Fachärztin oder einem Facharzt zu finden? Unser neuer Vermittlungsservice entlastet Sie bei der Suche.
16. Oktober 2025
Ab sofort können Partnerunternehmen voiio direkt mit Personio verbinden. Erfahren Sie hier, welche Vorteile die neue Verknüpfung für Sie hat.
Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

"Die No. 1 Online-Plattform für
mehr Vereinbarkeit."
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von
425 Bewertungen auf Google.
4,9
Von HR-Expert:innen geliebt,
von der Presse gefeiert.




Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.
Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

"Die No. 1 Online-Plattform für
mehr Vereinbarkeit."
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google.
4,9
Von HR-Expert:innen geliebt, von der Presse gefeiert.




Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.
Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von
425 Bewertungen auf Google.
Sichern Sie sich Ihr kostenloses Beratungsgespräch.
Von HR-Expert:innen geliebt,
von der Presse gefeiert.




Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.
Unsere Themen
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.
Unsere Themen
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.
Unsere Themen
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.
Unsere Themen
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.


