


#
Arbeit
Employer Branding: Beispiele und Maßnahmen für eine Top-Arbeitgebermarke
Employer Branding: Beispiele und Maßnahmen für eine Top-Arbeitgebermarke
Lesen Sie, wie Sie mit den richtigen Employer Branding Maßnahmen die besten Talente für sich gewinnen. Inklusive praxiserprobter Beispiele.
Lesen Sie, wie Sie mit den richtigen Employer Branding Maßnahmen die besten Talente für sich gewinnen. Inklusive praxiserprobter Beispiele.
Veröffentlicht:
11. März 2022
11. März 2022
Lesezeit:
5 Minuten
Employer Branding: Beispiele und Maßnahmen für eine Top-Arbeitgebermarke
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist intensiver denn je. 66 % der Unternehmen in Deutschland sehen den Fachkräftemangel als größte Gefahr für die zukünftige Geschäftsentwicklung. In diesem Umfeld ist Employer Branding kein Marketing-Trend mehr, sondern ein überlebenswichtiger Wettbewerbsfaktor. Eine starke Arbeitgebermarke zieht die richtigen Talente an und bindet Ihre wertvollsten Beschäftigten. Positionieren Sie Ihr Unternehmen jetzt mit den richtigen Employer Branding Maßnahmen strategisch als Wunscharbeitgeber – es wird höchste Zeit!

Warum klassische Employer Branding Maßnahmen nicht mehr ausreichen
Das Machtverhältnis hat sich gedreht: Hochqualifizierte Fachkräfte können sich ihren Arbeitgeber aussuchen. Ihre Erwartungen gehen dabei weit über ein faires Gehalt hinaus. Für die Generationen Y und Z stehen insbesondere Flexibilität, eine positive Unternehmenskultur und das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Effektive Employer Branding Maßnahmen müssen genau hier ansetzen und zeigen, dass Ihr Unternehmen diese modernen Bedürfnisse versteht und erfüllt.
Von der Strategie zur Umsetzung: Wirksame Employer Branding Maßnahmen
Eine authentische Arbeitgebermarke entsteht nicht über Nacht. Sie ist das Ergebnis einer klaren Strategie, die mit Ihrem einzigartigen Wertversprechen beginnt.
1. Das Fundament: Ihre Employer Value Proposition (EVP)
Die EVP bildet den Kern Ihrer Arbeitgebermarke. Sie beantwortet die entscheidende Frage: „Warum sollte ein Top-Talent bei uns arbeiten und nicht bei der Konkurrenz?" Analysieren Sie ehrlich, was Sie einzigartig macht. Sind es die innovativen Projekte, die außergewöhnliche Teamkultur, die flexiblen Arbeitsmodelle oder die besonderen Entwicklungsmöglichkeiten? Ihre EVP muss authentisch, relevant und glaubwürdig sein, um als Kompass für alle weiteren Employer Branding Maßnahmen zu dienen.
2. Der Werkzeugkasten: Interne und externe Employer Branding Maßnahmen
Sobald Ihre EVP feststeht, geht es an die Umsetzung. Hierfür steht Ihnen ein breites Spektrum an Instrumenten zur Verfügung, die sowohl nach innen (Bindung) als auch nach außen (Recruiting) wirken.
Interne Maßnahmen: Aktivieren Sie Ihre Belegschaft durch Mitarbeiter-Advocacy-Programme. Schulen Sie außerdem Ihre Führungskräfte, denn eine wertschätzende Kultur ist die Basis für alle weiteren Employer Branding Maßnahmen.
Externe Maßnahmen: Gestalten Sie eine authentische Karriere-Website, die echte Einblicke in den Arbeitsalltag bietet. Nutzen Sie Social Media, um Ihre Arbeitgebermarke nahbar zu präsentieren. Investieren Sie in Weiterbildung, denn dies ist eine starke Employer Branding Maßnahme: 32 % der Studierenden sehen dies als entscheidend für ihr Engagement.
Employer Branding durch Benefits: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil
Moderne Benefits sind ein zentraler Hebel, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Effektives Employer Branding durch Benefits bedeutet, Angebote zu schaffen, die einen echten Mehrwert für die Lebensrealität Ihrer Beschäftigten bieten und über materielle Anreize hinausgehen. Dies ist eine der wichtigsten Employer Branding Maßnahmen überhaupt:
Flexibilität und mentale Gesundheit: Flexible Arbeitsmodelle, Unterstützung bei der Kinder- oder Angehörigenbetreuung und Programme zur Stressbewältigung. Eine Studie aus dem Jahr 2024 zeigt: 21 % der Studierenden weltweit legen Wert auf Initiativen zur mentalen Gesundheit.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt. Fast die Hälfte der Gen Z und der Millennials treffen Karriereentscheidungen basierend auf den Werten eines Unternehmens.
Persönliches Wachstum: Bieten Sie Coachings, Mentoring und individuelle Lernbudgets an. Erfolgreiches Employer Branding durch Benefits signalisiert, dass Sie in die ganzheitliche Entwicklung Ihres Teams investieren.
Kreative Employer Branding Beispiele, die im Gedächtnis bleiben.
Theorie ist gut, doch konkrete Employer Branding Beispiele liefern die beste Inspiration. Maßgeblich für erfolgreiche Employer Branding Maßnahmen: Authentizität, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die eigene Zielgruppe. Im Folgenden finden Sie einige Employer Branding Beispiele, die verschiedene Facetten einer starken Arbeitgebermarke beleuchten:
Deutsche Bahn – „Was ist dir wichtig?": Anstatt eine einheitliche Botschaft zu senden, stellt diese Kampagne die individuellen Bedürfnisse der Bewerber:innen in den Mittelpunkt. Ob Jobsicherheit, Flexibilität oder ein Beitrag zur Nachhaltigkeit – die DB zeigt, dass sie die unterschiedlichen Lebenswelten und Wünsche verschiedener Zielgruppen versteht und anspricht. Dieses Employer Branding Beispiel ist ein Muster für eine empathische und zielgruppengerechte Kommunikation.
Salesforce – „Ohana”: Unter dem hawaiianischen Konzept „Ohana” (Familie) werden Werte wie Vertrauen, Gleichheit und Innovation gelebt. Konkrete Maßnahmen, wie bezahlte Freistellungstage für ehrenamtliches Engagement und umfassende Wellbeing-Programme, machen die Marke greifbar und äußerst attraktiv für Talente, die Wert auf Sinnhaftigkeit und soziale Verantwortung legen. Ein starkes Employer Branding Beispiel.
Personio – „We are Personio”: Das gesamte Karriereportal fungiert als perfektes Employer Branding Beispiel. Besonders stark ist der Einblick hinter die Kulissen, bei dem das Team die verschiedenen Aufgabenbereiche vorstellt und zeigt, wie im Büro gearbeitet wird.

Fazit: Employer Branding ist ein Marathon, kein Sprint.
Erfolgreiches Employer Branding bedeutet, kontinuierlich in Ihre wichtigste Ressource zu investieren: Ihre Beschäftigten. Eine starke Arbeitgebermarke, die auf einer klaren EVP und gezielten Employer Branding Maßnahmen basiert, ist der Schlüssel, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen. Dabei wird Employer Branding durch Benefits, die im Leben Ihres Teams wirklich ankommen, immer mehr zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal.
Sie möchten Ihr Employer Branding durch Benefits auf das nächste Level heben? Dann testen Sie voiio! Mit über 3.000 Angeboten von Kinderbetreuung über mentale Gesundheit bis hin zu Pflege-Support unterstützen wir Ihr Team in jeder Lebensphase. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zum Magneten für Top-Talente machen können.
Employer Branding: Beispiele und Maßnahmen für eine Top-Arbeitgebermarke
Der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte ist intensiver denn je. 66 % der Unternehmen in Deutschland sehen den Fachkräftemangel als größte Gefahr für die zukünftige Geschäftsentwicklung. In diesem Umfeld ist Employer Branding kein Marketing-Trend mehr, sondern ein überlebenswichtiger Wettbewerbsfaktor. Eine starke Arbeitgebermarke zieht die richtigen Talente an und bindet Ihre wertvollsten Beschäftigten. Positionieren Sie Ihr Unternehmen jetzt mit den richtigen Employer Branding Maßnahmen strategisch als Wunscharbeitgeber – es wird höchste Zeit!

Warum klassische Employer Branding Maßnahmen nicht mehr ausreichen
Das Machtverhältnis hat sich gedreht: Hochqualifizierte Fachkräfte können sich ihren Arbeitgeber aussuchen. Ihre Erwartungen gehen dabei weit über ein faires Gehalt hinaus. Für die Generationen Y und Z stehen insbesondere Flexibilität, eine positive Unternehmenskultur und das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Effektive Employer Branding Maßnahmen müssen genau hier ansetzen und zeigen, dass Ihr Unternehmen diese modernen Bedürfnisse versteht und erfüllt.
Von der Strategie zur Umsetzung: Wirksame Employer Branding Maßnahmen
Eine authentische Arbeitgebermarke entsteht nicht über Nacht. Sie ist das Ergebnis einer klaren Strategie, die mit Ihrem einzigartigen Wertversprechen beginnt.
1. Das Fundament: Ihre Employer Value Proposition (EVP)
Die EVP bildet den Kern Ihrer Arbeitgebermarke. Sie beantwortet die entscheidende Frage: „Warum sollte ein Top-Talent bei uns arbeiten und nicht bei der Konkurrenz?" Analysieren Sie ehrlich, was Sie einzigartig macht. Sind es die innovativen Projekte, die außergewöhnliche Teamkultur, die flexiblen Arbeitsmodelle oder die besonderen Entwicklungsmöglichkeiten? Ihre EVP muss authentisch, relevant und glaubwürdig sein, um als Kompass für alle weiteren Employer Branding Maßnahmen zu dienen.
2. Der Werkzeugkasten: Interne und externe Employer Branding Maßnahmen
Sobald Ihre EVP feststeht, geht es an die Umsetzung. Hierfür steht Ihnen ein breites Spektrum an Instrumenten zur Verfügung, die sowohl nach innen (Bindung) als auch nach außen (Recruiting) wirken.
Interne Maßnahmen: Aktivieren Sie Ihre Belegschaft durch Mitarbeiter-Advocacy-Programme. Schulen Sie außerdem Ihre Führungskräfte, denn eine wertschätzende Kultur ist die Basis für alle weiteren Employer Branding Maßnahmen.
Externe Maßnahmen: Gestalten Sie eine authentische Karriere-Website, die echte Einblicke in den Arbeitsalltag bietet. Nutzen Sie Social Media, um Ihre Arbeitgebermarke nahbar zu präsentieren. Investieren Sie in Weiterbildung, denn dies ist eine starke Employer Branding Maßnahme: 32 % der Studierenden sehen dies als entscheidend für ihr Engagement.
Employer Branding durch Benefits: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil
Moderne Benefits sind ein zentraler Hebel, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Effektives Employer Branding durch Benefits bedeutet, Angebote zu schaffen, die einen echten Mehrwert für die Lebensrealität Ihrer Beschäftigten bieten und über materielle Anreize hinausgehen. Dies ist eine der wichtigsten Employer Branding Maßnahmen überhaupt:
Flexibilität und mentale Gesundheit: Flexible Arbeitsmodelle, Unterstützung bei der Kinder- oder Angehörigenbetreuung und Programme zur Stressbewältigung. Eine Studie aus dem Jahr 2024 zeigt: 21 % der Studierenden weltweit legen Wert auf Initiativen zur mentalen Gesundheit.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen Verantwortung übernimmt. Fast die Hälfte der Gen Z und der Millennials treffen Karriereentscheidungen basierend auf den Werten eines Unternehmens.
Persönliches Wachstum: Bieten Sie Coachings, Mentoring und individuelle Lernbudgets an. Erfolgreiches Employer Branding durch Benefits signalisiert, dass Sie in die ganzheitliche Entwicklung Ihres Teams investieren.
Kreative Employer Branding Beispiele, die im Gedächtnis bleiben.
Theorie ist gut, doch konkrete Employer Branding Beispiele liefern die beste Inspiration. Maßgeblich für erfolgreiche Employer Branding Maßnahmen: Authentizität, Kreativität und ein tiefes Verständnis für die eigene Zielgruppe. Im Folgenden finden Sie einige Employer Branding Beispiele, die verschiedene Facetten einer starken Arbeitgebermarke beleuchten:
Deutsche Bahn – „Was ist dir wichtig?": Anstatt eine einheitliche Botschaft zu senden, stellt diese Kampagne die individuellen Bedürfnisse der Bewerber:innen in den Mittelpunkt. Ob Jobsicherheit, Flexibilität oder ein Beitrag zur Nachhaltigkeit – die DB zeigt, dass sie die unterschiedlichen Lebenswelten und Wünsche verschiedener Zielgruppen versteht und anspricht. Dieses Employer Branding Beispiel ist ein Muster für eine empathische und zielgruppengerechte Kommunikation.
Salesforce – „Ohana”: Unter dem hawaiianischen Konzept „Ohana” (Familie) werden Werte wie Vertrauen, Gleichheit und Innovation gelebt. Konkrete Maßnahmen, wie bezahlte Freistellungstage für ehrenamtliches Engagement und umfassende Wellbeing-Programme, machen die Marke greifbar und äußerst attraktiv für Talente, die Wert auf Sinnhaftigkeit und soziale Verantwortung legen. Ein starkes Employer Branding Beispiel.
Personio – „We are Personio”: Das gesamte Karriereportal fungiert als perfektes Employer Branding Beispiel. Besonders stark ist der Einblick hinter die Kulissen, bei dem das Team die verschiedenen Aufgabenbereiche vorstellt und zeigt, wie im Büro gearbeitet wird.

Fazit: Employer Branding ist ein Marathon, kein Sprint.
Erfolgreiches Employer Branding bedeutet, kontinuierlich in Ihre wichtigste Ressource zu investieren: Ihre Beschäftigten. Eine starke Arbeitgebermarke, die auf einer klaren EVP und gezielten Employer Branding Maßnahmen basiert, ist der Schlüssel, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen. Dabei wird Employer Branding durch Benefits, die im Leben Ihres Teams wirklich ankommen, immer mehr zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal.
Sie möchten Ihr Employer Branding durch Benefits auf das nächste Level heben? Dann testen Sie voiio! Mit über 3.000 Angeboten von Kinderbetreuung über mentale Gesundheit bis hin zu Pflege-Support unterstützen wir Ihr Team in jeder Lebensphase. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen zum Magneten für Top-Talente machen können.
Lesen Sie andere Artikel
8. August 2025
Eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist wichtig für ein sicheres Arbeitsumfeld. Hier geht's zu Ihrer Checkliste und konkreten Maßnahmen.
7. August 2025
Ist die Vertrauensperson im Unternehmen Pflicht? Erfahren Sie alles zur Rolle, den Vorteilen & zur wichtigen Funktion - auch als BEM Vertrauensperson.
2. Juli 2025
Stressfreie Sommerferien für Eltern? Entdecken Sie passende Lösungen und wie Arbeitgeber mit Benefits wie Ferienbetreuung unterstützen.
Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.
Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.
Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.
Ihr Unternehmen bietet bereits voiio an? Hier geht es zum Login.
Gehen Sie den nächsten Schritt mit uns.
Ihr Unternehmen bietet bereits voiio?
Hier geht es zum Login.
Alles rund um voiio
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 397 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.
Alles rund um voiio
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 397 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.
Alles rund um voiio
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 397 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.
Alles rund um voiio
Newsletter
Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!
voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 397 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.