Das Elterngeld ist eine staatliche Leistung in Deutschland, die den Einkommensverlust von Eltern ausgleicht, die nach der Geburt ihres Kindes ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen oder reduzieren. Es soll die finanzielle Grundlage für die Betreuung in den ersten Lebensmonaten sichern.
Was bedeutet Elterngeld und warum ist es wichtig?
Elterngeld ersetzt einen Teil des wegfallenden Nettoeinkommens und wird für bis zu 14 Monate (Basiselterngeld) oder länger (ElterngeldPlus) gezahlt. Es fördert eine partnerschaftliche Aufteilung der Sorgearbeit durch die sogenannten Partnermonate. Für Eltern ist es wichtig, da es ihnen ermöglicht, sich ohne existenzielle Sorgen Zeit für ihr Kind zu nehmen. Für Unternehmen ist das Thema relevant, da es den Rahmen für die Elternzeit ihrer Mitarbeitenden vorgibt.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance für Unternehmen besteht darin, ihre Mitarbeitenden proaktiv über die verschiedenen Modelle (Basis, Plus, Partnerschaftsbonus) zu informieren und sie bei der Planung zu unterstützen. Die Herausforderung für Eltern ist die Komplexität der Antragsstellung und die Wahl des passenden Modells.
Einordnung im Unternehmenskontext
Das Elterngeld ist die finanzielle Grundlage der Elternzeit und somit ein Kernthema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ein unterstützender Umgang damit ist Teil einer familienfreundlichen Unternehmenskultur.
Fazit
Das Elterngeld ist ein zentrales sozialpolitisches Instrument, das die erste Zeit mit einem Kind absichert und die frühkindliche Betreuung durch die Eltern fördert. Eine gute Beratung hilft, die Möglichkeiten optimal auszuschöpfen.
FAQ
Was ist der Unterschied zwischen Elterngeld und ElterngeldPlus?
Basiselterngeld wird für bis zu 12 Monate gezahlt (plus 2 Partnermonate) und ersetzt 65-100 % des Einkommens. ElterngeldPlus kann für den doppelten Zeitraum bezogen werden, ist aber nur halb so hoch – ideal für Eltern, die früh in Teilzeit wieder einsteigen wollen.
Können Arbeitgeber das Elterngeld aufstocken?
Ja, manche Arbeitgeber zahlen freiwillig einen Zuschuss zum Elterngeld. Dies ist jedoch eine freiwillige Zusatzleistung (Benefit) und keine gesetzliche Pflicht.
Siehe auch
16. Oktober 2025
voiio meets Personio: Automatisieren Sie Ihr HR-Management
Ab sofort können Partnerunternehmen voiio direkt mit Personio verbinden. Erfahren Sie hier, welche Vorteile die neue Verknüpfung für Sie hat.
Artikel lesen
13. Oktober 2025
Hohe Arbeitslast, hohe Kündigungsbereitschaft: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Laut einer Statista-Umfrage denken 44 % der Beschäftigten an eine Kündigung. Die zentralen Studienergebnisse und Handlungsvorschläge lesen Sie hier.
Artikel lesen
8. August 2025
Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: Ihr ultimativer Guide gegen Risiken & Stress
Eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist wichtig für ein sicheres Arbeitsumfeld. Hier geht's zu Ihrer Checkliste und konkreten Maßnahmen.
Artikel lesen








