Konflikte im Team lösen – 10 Schlüssel für eine erfolgreiche Kommunikation

Picture of Anna Ludwig
Anna Ludwig

Anna Ludwig ist zert. Coach & Kommunikationstrainerin.

Mit ihrer Arbeit unterstützt sie Menschen in herausfordernden Lebensphasen und bei Konflikten im privaten und beruflichen Umfeld.
Sie vereinbart ihre Herzensthemen Kommunikation, Resilienz und Selbstwirksamkeit und möchte ermutigen, frühzeitig das Gespräch mit unseren Mitmenschen zu suchen, damit Streitigkeiten nicht den Alltag beherrschen.

Inhalt

Ihre Anmeldung konnte nicht durchgeführt werden. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Sie erhalten eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen.

Newsletter

Registrieren Sie sich für unseren kostenfreien HR-Newsletter.

In jedem Team, sei es in einem Unternehmen, einer Organisation oder einer Gruppe von Freiwilligen, treten von Zeit zu Zeit Konflikte auf.

Auch innerhalb einer Familie können wir von einem Team sprechen, wenn die Mitglieder eine gemeinsame Aufgabe im Blick haben.

Ein Team ist wie ein komplexes Puzzle zu sehen, bei dem jeder Teilnehmende eine wichtige Rolle spielt. So ist jedes Puzzlestück einzigartig und wichtig für das Gesamtergebnis.

Konflikte können die Effizienz und das Wohlbefinden des Teams deutlich beeinträchtigen, wenn sie nicht konstruktiv gelöst und frühzeitig erkannt werden. 

Eine erfolgreiche Kommunikation ist daher von entscheidender Bedeutung, wenn es darum geht, Konflikte zu reduzieren und eine harmonische Zusammenarbeit sicherzustellen.

In diesem Artikel habe ich 10 Punkte für Sie zusammengetragen, die für eine offene und wertschätzende Kommunikation wichtig sind und die Sie als Führungskraft unterstützen können.

Ich nenne sie „Schlüssel“, da wir durch sie eine neue Perspektive im Umgang mit Konflikten gewinnen und sie uns als Impulse einen wertvollen Beitrag leisten können. 

Was können Sie also tun, um das Konfliktverhalten im Team positiv zu unterstützen und den „roten Faden“ der Kommunikation, gerade in Konfliktsituationen, nicht abreißen zu lassen?

Mit einer vielseitigen und offenen Kommunikation beugen sie Konflikte erfolgreich vor. Quelle: Pexels

1. Schlüssel: Etablieren Sie eine Kultur offener Kommunikation

Die Grundlage für eine erfolgreiche Konfliktlösung im Team ist insgesamt eine offene Kommunikation. Es ist wichtig, dass alle Teammitglieder sich frei fühlen, ihre Gedanken, Bedenken und Ideen zu äußern und keine Angst vor negativen Konsequenzen haben müssen.

In einer solchen Umgebung trauen sich Mitarbeitende, offen zu sprechen, Input zu liefern und selbst schwierige Themen anzusprechen.
Dies fördert nicht nur den Teamzusammenhalt, sondern ist auch essenziell, um Teamkonflikte effektiv zu lösen.

In der Praxis sieht es leider manchmal anders aus, daher hier ein kleiner Appell:

Sie haben als Führungskraft eine wichtige Rolle:
Sie sind Vorbild.
Zeigen Sie daher Offenheit in der Kommunikation und ermutigen Sie Ihr Team, dem gleichen Prinzip zu folgen.

Indem Sie proaktiv nach Feedback fragen und Raum für Meinungsäußerungen öffnen, festigen Sie das Vertrauen und die Zusammengehörigkeit in Ihrem Team.

2. Schlüssel: Betrachten Sie Konflikte als Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung

Es ist menschlich, Konflikte zunächst negativ zu empfinden. Nicht zu selten bringt ein Konflikt eine getrübte Stimmung und unschöne, langwierige Diskussionen mit sich.

Jede Meinungsverschiedenheit beinhaltet allerdings auch eine Gelegenheit für Wachstum und Verbesserung.
Betrachten Sie Konflikte daher als Chance und setzen Sie sie gekonnt als Katalysator für Innovationen ein.
Sie sind oft ein Zeichen dafür, dass bestimmte Prozesse reifen oder verändert werden müssen. Nutzen Sie diesen Anstoß, um mit Ihrem Team Veränderungsprozesse anzustoßen, die zu einer verbesserten Teamdynamik und zu höherer Produktivität führen können.

Ein Konflikt ist per se erst einmal gar nichts Schlechtes und kann daher von einem Streit oder einer offenen Auseinandersetzung abgegrenzt werden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht jeder Konflikt zu einem Streit führt, und nicht jeder Streit notwendigerweise ein Konflikt ist.

Ein Konflikt bezieht sich auf eine Diskrepanz zwischen den Zielen, Interessen, Werten oder Bedürfnissen von zwei oder mehreren Parteien. Es kann sich um eine Meinungsverschiedenheit, einen unterschiedlichen Arbeitsstil, eine Ressourcenknappheit oder andere Arten von Interessenkonflikten handeln.

Ein Streit hingegen ist eine formelle oder informelle Auseinandersetzung, die aufgrund eines Konflikts entstehen kann. Ein Streit beinhaltet in der Regel Emotionen wie Wut, Frustration oder Enttäuschung und kann zu einem Kampf um Macht oder Kontrolle eskalieren.

3. Schlüssel: Erkennen Sie die Magie des aktiven Zuhörens

Aktives Zuhören ist eine Schlüsselkompetenz und ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Kommunikation und einer Konfliktlösungsmöglichkeit im Team. 

Es geht darum, nicht nur die Worte zu hören, sondern die Bedeutungen dahinter zu verstehen.
Gerade in hitzigen Diskussionen sollten wir geduldig und empathisch zuhören, um „wirklich“ zu verstehen, was hinter dem Gesagten steckt.

Wenn Sie erst einmal das Gefühl haben, die wahre Bedeutung hinter den Worten eines Ihrer Teammitglieder zu verstehen, entwickeln Sie automatisch eine tiefere Verbindung und ein verbessertes Verständnis.
Dies ist wiederum für die Lösung von Teamkonflikten entscheidend.

Zum aktiven Zuhören gehört auch das Zuhören ohne Ablenkung.

Gleichzeitig eine E-Mail zu tippen, die Nachrichten auf dem Smartphone zu lesen oder mit den eigenen Gedanken beim nächsten Meeting zu sein, steht dem aktiven Zuhören entgegen.
Vergessen Sie das nicht – auch wenn dies im Alltagsgeschäft oft nicht so leicht umzusetzen ist. 

4. Schlüssel: Schaffen Sie Klarheit und Transparenz

Um Missverständnisse zu vermeiden und ein gemeinsames Verständnis zu fördern, ist es entscheidend, in teaminternen Konfliktsituationen auf Klarheit und Transparenz zu setzen. Indem alle Beteiligten offen kommunizieren und ihre Standpunkte darlegen, können potenzielle Missverständnisse frühzeitig erkannt und angesprochen werden. 

So stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder auf dem gleichen Stand sind und Unklarheiten schneller beseitigt werden können.

Halten Sie Ihr Team daher über Ziele, Pläne und Anforderungen auf dem Laufenden und beantworten Sie Fragen umgehend und klar.
Diese Offenheit wird es allen Beteiligten erleichtern, auf derselben Ebene zu interagieren und insgesamt helfen, Konflikte zu minimieren.

Nur mit ausreichend Transparenz können Missverständnisse vermieden werden.

Quelle: Pexels

5. Schlüssel: Nutzen Sie Feedback als Werkzeug der Verbesserung

Feedback ist ein mächtiges Werkzeug, um nicht nur einzelne Personen, sondern auch das ganze Team voranzubringen. 

Es sollte jedoch immer konstruktiv und respektvoll gegeben werden, sowie zielgerichtet sein. Ob Lob oder Kritik, vermitteln Sie es auf eine Art und Weise, die den Empfangenden bestärkt und nicht demütigt.

Jedes Feedback darf konkrete Vorschläge zur Verbesserung beinhalten und positive Aspekte hervorheben. Bloße Kritik an einer Person oder einer Handlung ist nicht zielführend.

Grundsätzlich kann ein offener Austausch von Rückmeldungen dazu beitragen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Wichtig:
Nur durch konstruktives Feedback können Teammitglieder voneinander lernen und gemeinsam wachsen.

Nutzen Sie daher jede Gelegenheit, um konstruktive Kritik anzubringen und anzunehmen, um eine positive Entwicklung innerhalb des Teams zu fördern.

Mehr Tipps und Tricks zur erfolgreichen Konfliktbewältigung im Team finden Sie in unserem Blog.

6. Schlüssel: Unterstützen Sie einen konstruktiven, respektvollen Dialog

Respektvoller und wertschätzender Umgang ist essenziell für jedes Team, das auf Augenhöhe zusammenarbeiten möchte. 

Ermutigen Sie Ihre Mitarbeitenden, Ihre Kolleg:innen, Ihre Mitmenschen in den Dialog zu gehen und etablieren Sie ein Umfeld, in dem alle Stimmen geschätzt und Ideen gefördert werden.

Denn:

Ohne Kommunikation kein Austausch.

Ohne Kommunikation keine Beziehungen.

Ohne Kommunikation kein Erfolg.

Ohne Kommunikation keine Unterstützung.

Bei diesem Punkt geht es nicht direkt um Feedback oder um Problemlösungsgedanken, sondern um die Kommunikation zwischen zwei Individuen, die sich gegenseitig supporten, sich vernetzen, sich unterstützen oder sich austauschen können.

Gerade, da wir oft einen Großteil unserer Zeit in der Arbeit verbringen, ist dieser Punkt so wichtig.
Denn wenn der Dialog im Team allgemein gefördert wird, ist die Hürde in Konfliktsituationen nicht so hoch, im Gespräch zu bleiben.

7. Schlüssel: Fördern Sie Eigeninitiative und Verantwortung

Konfliktlösung ist immer auch ein Spiel mit Verantwortlichkeiten. 

Es ist wichtig, dem Team bewusst zu machen, dass jeder Einzelne die Verantwortung für sein Handeln trägt und auch mitverantwortlich ist, gute Lösungen zu finden.
Jedes Teammitglied nimmt Einfluss mit auf den Gesamterfolg – dieses Verständnis ist wichtig.

Teammitglieder, die die Verantwortung für ihr Verhalten übernehmen, sind eher bereit, sich aktiv an der Konfliktlösung zu beteiligen und erkennen, wie ihre Handlungen den Konflikt beeinflusst haben könnten.

Eigeninitiative und Verantwortung gehen oft Hand in Hand mit der Entwicklung von Konfliktbewältigungskompetenzen.

Teammitglieder, die sich ihrer Verantwortung bewusst sind und dann die Initiative ergreifen, Konflikte konstruktiv anzugehen, sind in der Regel motiviert, ihre Fähigkeiten zur Konfliktlösung zu verbessern. 

Dies kann die Fähigkeit umfassen, effektiv zuzuhören, Kompromisse einzugehen und andere Perspektiven zuzulassen.

Unterstützen Sie Ihr Team dabei, Wege zu finden, um proaktiv an Lösungen von Problemen mitzuarbeiten, und zeigen Sie auf, wie sie Verantwortung im Team übernehmen könnten.

Besuchen Sie unseren Blog für weitere Einblicke und Strategien rund um Teamkommunikation und Konfliktlösung.

8. Schlüssel: Ermutigen Sie zur Anpassungsfähigkeit und streben Sie „win-win-Lösungen“ an

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind unerlässlich in der modernen Arbeitswelt. 

Sie als Führungskraft können helfen, festgefahrene Standpunkte aufzubrechen und Kompromisse zu finden.
Achten Sie dabei auf die Balance zwischen den Vorstellungen einzelner Teammitglieder und den Zielen des Teams.
Gespräche so zu strukturieren, dass sie zu Lösungen führen, die für alle Beteiligten vorteilhaft sind, fördert automatisch die „win-win-Mentalität“.

Dabei ist es besonders wichtig, offen für alternative Konzepte zu sein. Häufig ist das Denken „outside the box“ am effektivsten, wenn es darum geht, gemeinsame Meilensteine festzulegen.

Anstatt sich auf „Sieger-Verlierer“-Vereinbarungen festzulegen, können die Teammitglieder gemeinsam brainstormen und die jeweiligen Bedürfnisse mit einfließen lassen.

Flexibel zu bleiben, ist hier die Zauberformel.

9. Schlüssel: Stärken Sie Zusammenhalt und Vertrauen

Vertrauen ist die Grundlage für starke Teams und essenziell für die Suche nach Lösungen in Konfliktsituationen. 

Vertrauen in die eignen Vorgesetzten.
Vertrauen in die Team-Kolleg:innen.
Vertrauen in das Unternehmen an sich und
Vertrauen in das Projekt bzw. die Tätigkeit.

Wenn Sie es schaffen, aktiv Vertrauen aufzubauen und zu fördern, dann können Sie zwischen den Teammitgliedern eine starke, belastbare Beziehung herstellen.

Ein starkes Gefühl des Zusammenhalts innerhalb eines Teams bedeutet, dass die Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind, auch in schwierigen Situationen wie Konflikten oder einem stark erhöhtem Arbeitsaufkommen. 

10. Schlüssel Professionelle Mediation einsetzen

Für anhaltende oder besonders schwierige Teamkonflikte kann ein professionelles Mediationsmanagement hilfreich sein.
Diese Lösung im Kopf zu behalten, nimmt einiges an Druck.

Ein(e) Mediator(in) hilft dabei, die Kommunikation zwischen den Teammitgliedern zu verbessern, Konflikte zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, die für alle Beteiligten akzeptabel sind.

Als externe Person kann er oder sie objektiv bleiben und den Konflikt ohne Vorurteile oder Parteilichkeit mit unterstützen.

Hierbei ist das Ziel, dienliche Kommunikationsmuster zu fördern, Kompromisse zu erleichtern und gemeinsame Lösungen zu finden. 

Die professionelle Expertise kann dazu beitragen, den Konfliktprozess insgesamt effizienter und produktiver zu gestalten.

Da Konflikte zwar durchaus viele positive Effekte haben, bündeln sie dennoch kurzfristig Energien, Zeit und Reserven – dem kann durch professionelle Unterstützung entgegengewirkt werden, um schneller eine Lösung zu finden und neue Strategien zu entwickeln.

Daher:
Manchmal benötigen Teams jemanden von außen, um wieder gemeinsam an einem Projekt oder Ziel weiterarbeiten zu können. Deshalb sollte diese Möglichkeit keinesfalls außer Acht gelassen werden.

Quelle: Pexels

Fazit: Eine erfolgreiche Kommunikation als Basis für eine konstruktive Zusammenarbeit im Team

Effektive Kommunikation und gutes Konfliktmanagement führen zu einer starken Teamleistung und einer positiven Arbeitsumgebung. 

Durch eine offene Kommunikation, aktives Zuhören, konstruktives Feedback und respektvollen Dialog können Teammitglieder Konflikte frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen. Indem sie Verantwortung übernehmen, flexibel agieren und gemeinsam nach „win-win-Lösungen“ streben, kann das Gefühl von Vertrauen wachsen und eine produktive Zusammenarbeit entstehen. 

Nutzen Sie diese 10 Schlüssel, um Konflikte in Chancen umzuwandeln und Ihr Team optimal zu unterstützen.

Lernen Sie voiio kennen!

Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen – in nur 15 Minuten.

Das könnte Sie auch interessieren

voiio voices: Eine Reise durch individuelle Geschichten
Im Rahmen eines Videocall-Interviews mit Kerstin Michels äußert sich voiio Nutzer Michael über seine persönlichen Erfahrungen mit Depressionen, beleuchtet deren Auswirkungen sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben und hebt dabei hervor, welche Rolle voiio in seiner Genesung spielt
new work konzepte
HR-Profis aufgepasst: New Work Konzepte verstehen und entdecken
New Work Konzepte sind in aller Munde. Doch was genau versteht man darunter? Und wie können Sie als Mitarbeiter:in mit Personalverantwortung die neuen Arbeitsformen in Ihrem Unternehmen umsetzen?
Anforderungen an moderne Führungskräfte
11 Anforderungen an moderne Führungskräfte – gefragte Kompetenzen und neue Herausforderungen
Erfahren Sie, welche Eigenschaften und Kompetenzen moderne Führungskräfte benötigen, um die Arbeitswelt von morgen zu gestalten.
 

Jetzt neu bei voiio:

Diversity & Inclusion für Ihr Unternehmen

Eine Lösung so vielfältig wie das Thema selbst