Remote Work (oder Fernarbeit) beschreibt ein Arbeitsmodell, bei dem Mitarbeitende ihre Aufgaben regelmäßig von einem Ort außerhalb des traditionellen Firmenbüros erledigen. Dies wird meist durch digitale Technologien ermöglicht.
Was bedeutet Remote Work und warum ist es wichtig?
Anders als das reine Homeoffice kann Remote Work von überall stattfinden – zu Hause, in einem Coworking Space oder auf Reisen. Es basiert auf Vertrauen, Ergebnisfokussierung und exzellenten digitalen Kommunikationswegen. Remote Work ist wichtig geworden, weil es Mitarbeitenden ein Höchstmaß an Flexibilität und Autonomie bietet, die Work-Life-Balance verbessern kann und Unternehmen den Zugriff auf einen globalen Talentpool eröffnet.
Chancen und Herausforderungen
Die Chance liegt in höherer Mitarbeiterzufriedenheit, gesteigerter Attraktivität als Arbeitgeber und potenziellen Kosteneinsparungen. Die Herausforderung ist, die soziale Bindung und die Teamkultur aufrechtzuerhalten, die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu wahren und die Datensicherheit zu gewährleisten.
Einordnung im Unternehmenskontext
Remote Work ist eine der bekanntesten Ausprägungen von New Work. Es erfordert eine moderne Führungskultur, die auf Vertrauen statt auf Kontrolle setzt, und hat direkten Einfluss auf die Work-Life-Balance.
Fazit
Remote Work ist mehr als nur ein Arbeitsort – es ist ein Kulturwandel. Erfolgreich umgesetzt, führt es zu mehr Flexibilität und Zufriedenheit, erfordert aber eine bewusste Gestaltung von Kommunikation und Zusammengehörigkeit.
FAQ
Ist Remote Work dasselbe wie Homeoffice?
Nicht ganz. Homeoffice ist die häufigste Form von Remote Work, bei der von zu Hause gearbeitet wird. Remote Work ist der breitere Überbegriff, der jegliche Arbeit außerhalb des Büros meint.
Wie stellt man sicher, dass Teams remote gut zusammenarbeiten?
Durch bewusste Kommunikation: Regelmäßige (virtuelle) Meetings, klare Regeln für die Nutzung von Tools, der gezielte Einsatz von Videocalls und die Schaffung informeller Austauschformate (z. B. virtuelle Kaffeepausen) sind entscheidend.
Siehe auch
16. Oktober 2025
voiio meets Personio: Automatisieren Sie Ihr HR-Management
Ab sofort können Partnerunternehmen voiio direkt mit Personio verbinden. Erfahren Sie hier, welche Vorteile die neue Verknüpfung für Sie hat.
Artikel lesen
13. Oktober 2025
Hohe Arbeitslast, hohe Kündigungsbereitschaft: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Laut einer Statista-Umfrage denken 44 % der Beschäftigten an eine Kündigung. Die zentralen Studienergebnisse und Handlungsvorschläge lesen Sie hier.
Artikel lesen
8. August 2025
Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: Ihr ultimativer Guide gegen Risiken & Stress
Eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist wichtig für ein sicheres Arbeitsumfeld. Hier geht's zu Ihrer Checkliste und konkreten Maßnahmen.
Artikel lesen








