Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der voiio GmbH für Geschäftskunden

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der voiio GmbH für Geschäftskunden

Stand: 01.10.2025

§ 1 Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der voiio GmbH, Hedemannstraße 14, 10969 Berlin („voiio“) und Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen („Auftraggeber“) über die Bereitstellung digitaler Leistungen und Servicepakete für deren Mitarbeitende.

Es gelten ausschließlich diese AGB. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen gelten nur, wenn voiio ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich oder in Textform zustimmt.

Individuelle Vereinbarungen im Angebot oder Vertrag gehen diesen AGB stets vor.

§ 2 Vertragsgegenstand

Vertragsgegenstand ist die Bereitstellung digitaler Leistungen und Servicepakete (z. B. „Essential“, „Advanced“, „Premium“) über die Plattform von voiio für berechtigte Mitarbeitende des Auftraggebers.

Umfang, Laufzeit, Preise und Zahlungsbedingungen ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot oder Vertrag.

§ 3 Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch schriftliche oder digitale Annahme eines von voiio erstellten Angebots zustande. Der Vertrag beginnt zum im Angebot genannten Startdatum.

§ 4 Laufzeit und Verlängerung

Die Erstlaufzeit ergibt sich aus dem Angebot.

Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, verlängert sich der Vertrag automatisch um jeweils weitere zwölf (12) Monate, wenn er nicht von einer der Parteien mit einer Frist von drei (3) Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit in Textform (z. B. E-Mail) gekündigt wird.

Individuelle Rabatte gelten nur für die Erstlaufzeit und werden bei Verlängerung nicht automatisch fortgeführt.

§ 5 Leistungen von voiio

voiio erbringt die im Angebot beschriebenen Leistungen, insbesondere die Bereitstellung der Plattform, Einbindung qualifizierter Drittanbieter, 1:1-Fachberatung, Kommunikations- und Reporting-Services.

Das Leistungsportfolio wird fortlaufend weiterentwickelt. Ein Anspruch auf bestimmte Drittanbieter besteht nicht; voiio stellt jedoch einen gleichwertigen Leistungsumfang sicher.

§ 6 Pflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber übermittelt die für die Leistungserbringung erforderlichen Informationen (z. B. berechtigte Domains, Mitarbeitendenzahl, Ansprechpartner) vollständig und aktuell.

Zugriff und Nutzung sind ausschließlich den berechtigten Mitarbeitenden der vereinbarten Organisationseinheiten gestattet; die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist untersagt.

Der Auftraggeber informiert voiio unverzüglich über wesentliche Änderungen, insbesondere über einen personellen Zuwachs von mehr als 5 %.

Bei unberechtigter Nutzung ist voiio berechtigt, eine angemessene Entschädigung auf Grundlage der zusätzlichen Nutzer zu berechnen.

§ 7 Vergütung und Zahlung

Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer.

Sofern nichts Abweichendes vereinbart ist, erfolgt die Rechnungsstellung zu Vertragsbeginn; der Gesamtbetrag ist 10 Tage nach Vertragsstart und Rechnungserhalt fällig.

Eine anteilige Rückerstattung bei Nicht- oder Teilnutzung der Leistungen durch Mitarbeitende ist ausgeschlossen.

Erhöht sich die Zahl der berechtigten Mitarbeitenden um mehr als 5 %, ist voiio berechtigt, die Vergütung anteilig anzupassen.

voiio ist berechtigt, die vereinbarte Vergütung zum Beginn jeder neuen Vertragsperiode angemessen an die allgemeine Preis- und Kostenentwicklung anzupassen, höchstens jedoch um bis zu 5 % pro Verlängerungsperiode.

§ 8 Aufklärung über Pakete, Leistungsgrenzen und Eigenanteile

Der Auftraggeber bestätigt, dass voiio ihn transparent über Inhalte, Leistungsgrenzen und etwaige Eigenanteile der Mitarbeitenden informiert hat – einschließlich möglicher Kontingente (z. B. maximale Beratungsstunden) oder nutzungsabhängiger Modelle.

Die konkrete Ausgestaltung ergibt sich verbindlich aus dem Angebot oder Vertrag.

§ 9 Datenschutz

voiio verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und soweit zur Vertragserfüllung erforderlich.

Mitarbeitende können Leistungen anonym gegenüber dem Arbeitgeber nutzen; personenbezogene Nutzungsdaten werden nicht an den Auftraggeber übermittelt.

Kein Auftragsverarbeiter: voiio verarbeitet grundsätzlich keine personenbezogenen Daten im Auftrag des Auftraggebers im Sinne von Art. 28 DSGVO. Nur im Ausnahmefall und gesondert vereinbart gilt eine AVV.

Weitere Informationen enthält die auf der Plattform abrufbare Datenschutzerklärung.

§ 10 Haftung

voiio haftet unbeschränkt bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.

Bei leichter Fahrlässigkeit haftet voiio nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, beschränkt auf den vorhersehbaren, typischen Schaden.

Für Leistungen von Drittanbietern übernimmt voiio keine Haftung; diese handeln eigenverantwortlich.

Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

§ 11 Änderungen dieser AGB

voiio kann diese AGB aus sachlichem Grund mit Wirkung auch für laufende Verträge ändern, sofern dies zumutbar ist. Der Auftraggeber wird mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten informiert. Widerspricht er nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als genehmigt; darauf weist voiio ausdrücklich hin.

§ 12 Vertraulichkeit

Beide Parteien verpflichten sich, über alle vertraulichen Informationen und Vertragsinhalte Stillschweigen zu bewahren. Bei schuldhafter Verletzung kann voiio eine angemessene Vertragsstrafe festsetzen; deren Höhe ist gerichtlich überprüfbar.

§ 13 Form, Aufrechnung und Abtretung

Erklärungen in Textform (z. B. E-Mail) genügen.

Aufrechnung oder Zurückbehaltung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

Rechte oder Ansprüche aus dem Vertrag dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung der jeweils anderen Partei abgetreten werden.

§ 14 Logo- und Referenznutzung

voiio darf den Auftraggeber unter Nennung von Firmenname und Logo als Referenzkunden aufführen (z. B. Website, Präsentationen, Angebote).

Der Auftraggeber kann dieser Nutzung jederzeit in Textform widersprechen; nach Zugang des Widerspruchs unterlässt voiio jede weitere Verwendung.

Die Rechte des Auftraggebers an Marke und Logo bleiben im Übrigen unberührt.

§ 15 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht; das UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.

Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – Berlin.

Sollte eine Bestimmung unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Hinweis zur Geltung

Diese AGB gelten für alle Angebote und Verträge der voiio GmbH mit Geschäftskunden, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen im Angebot oder Vertrag getroffen wurden.

voiio Gmbh

Berlin

Telefon 030 700 169 43

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.

voiio Gmbh

Berlin

Telefon 030 700 169 43

Stay connected.

Sonstiges

Newsletter

Sie sind im Betriebsrat, HR-Management oder haben Personalverantwortung? Interessieren Sie sich für das Thema Vereinbarkeit? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen HR-Wissens-Newsletter!

voiio hat 4,9 von 5 Sternen von 425 Bewertungen auf Google. Mitarbeiterangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Vereinbarkeit ganzheitlich und deutschlandweit.