Du hast smart worq gemeinsam mit Juliane Schreiber gegründet: Was hat Euch dazu bewegt und wie seid Ihr zum Entschluss der Gründung gekommen?
Sarah: „Als wir beide 2017 Mütter geworden sind, waren wir auf der Suche nach einem Weiterbildungsangebot um uns während unserer Elternzeit auf einen erfolgreichen, selbstbestimmten Wiedereinstieg in den Job vorzubereiten. Als wir nicht fündig wurden haben wir die Eventreihe wie wir sie uns für unsere Elternzeit vorgestellt haben kurzerhand selbst ins Leben gerufen.
Begonnen als Meetings mit Fortbildungseinheiten und Austauschmöglichkeiten rund um Berufsthemen für Frauen, ist aus unserer Marke „Mama Meeting“ in kurzer Zeit ein Branchen-, Abteilungs- und Hierarchieebenen übergreifendes Netzwerk gewachsen, das Working Moms smart, selbstbewusst und sichtbar macht. Der Mama Meeting Business Club. Über die Frauenbildung kommend, und um die Stärken der bisher deutlich zu wenig genutzten Personalressource “working Mom” und generell Teilzeitkräften wissend, haben wir die Implementierung von Vereinbarkeit in Unternehmen nochmal ganz neu bedacht.
Mit der IHK als Kooperationspartner haben wir den Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits Manager/in (IHK) entwickelt um aus dem Thema Vereinbarkeit eine Win-Win Situation für Unternehmen und ihre Beschäftigten zu machen.“
voiio: Was ist Eure Vision mit smart worq? Und daraus abgeleitet, was sind Eure Ziele für die nächsten Jahre?
Sarah: „Bei familienfreundlichen Arbeitsmodellen geht es nicht darum mehr oder weniger zu arbeiten, sondern Menschen Strukturen anzubieten, die es ihnen ermöglichen im Einklang mit ihren individuellen Bedürfnissen, hervorragende Leistungen zu erbringen. Wenn Arbeitsansprüche und private Verantwortungsbereiche harmonisch koexistieren, verbessert das die Qualität der Arbeit und das Wellbeing der Mitarbeiter/innen.
Smart worq schafft mit dem Zertifikatslehrgang zum/zur Vereinbarkeits Manager/in eine Schnittstellenkompetenz im Unternehmen, die sich den Bedürfnissen beider Seiten annimmt und auf die wirtschaftlichen Anforderungen der jeweiligen Branchenspezifika abstimmt.
Unsere Vision ist es mit dem/den Vereinbarkeits Manager/innen (IHK) gelebte Vereinbarkeit in der Praxis zu etablieren.“
Sollten Teilnehmer Eures Lehrgangs schon bestimmte Erfahrung und Vorkenntnisse zum Thema Vereinbarkeit mitbringen?
Sarah: „Nein. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle, die Interesse an dem Thema Vereinbarkeit haben und in ihrem Arbeitsumfeld etwas bewegen wollen. Egal ob Angestellte in Unternehmen, Führungskräfte oder Beraterinnen- und Coaches. Das Charmante hierbei: durch eine bunte Vielfalt in der Lehrgangsteilnehmer/innen- Konstellation lässt sich das Thema Vereinbarkeit bestens von allen Seiten beleuchten.“
voiio: In Eurer Beschreibung vom Lehrgang wird auch das Coaching von Experten aufgelistet. Aus welchen Bereichen kommen Eure Experten und was für Erfahrung bringen sie mit?
Sarah: „Unsere Expert/innen kommen aus den Bereichen: Familienfreundlichkeit, Recht, New Work, Coaching, Personal und Kommunikation. Sie sind seit Jahren mit ihren Themen erfolgreich am Markt und sind alle beruflich- und privat- eng mit dem Thema Vereinbarkeit verbandelt. Mit ihrer Expertise stehen sie unseren Teilnehmer/innen auch nach dem Lehrgang noch auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Das “goldene Telefonbuch” für jede/ jeden Vereinbarkeits Manager/in.“