
Burnout im Team: Anzeichen erkennen und frühzeitig handeln
Welche Anzeichen deuten auf Burnout bei Ihren Mitarbeitenden hin? Und welche Kosten bringen psychische Störungen für Sie und Ihr Team mit sich? Darüber lesen Sie in diesem Artikel.
Heute befassen wir uns in unserem Themenbereich HR Wissen und Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit dem neuen IHK Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits ManagerIn (IHK) entwickelt von der Firma smart worq in Kooperation mit der IHK Köln. Smart worq wurde 2020 von Sarah Drücker und Juliane Schreiber gegründet und ist damit der erste Zertifikatslehrgang seiner Art. Wir haben die Gründerin Sarah Drücker (virtuell) getroffen und wollten mehr zur Motivation, dem Konzept und Inhalten des Lehrgangs erfahren.
voiio: Auf Eurer Seite fallen öfter die Wörter Familie und Vereinbarkeit zusammen. Betrifft das Thema denn auch junge Mitarbeitende, die kein Kind oder Pflegeverantwortung haben?
Sarah: „Vereinbarkeit für alle Beschäftigten mit einem Wunsch nach ausreichend Freizeit für Hobbies, Ehrenamt und Selbstverwirklichung genauso wichtig wie für Eltern und Personen, die Angehörige pflegen. Vereinbarkeit ist ein Thema für jeden Beschäftigten im Unternehmen. Abhängig von der aktuellen Lebensphase immer wieder mal stärker oder weniger stark ausgeprägt.“
voiio: Du setzt Dich schon seit einiger Zeit mit dem Thema Vereinbarkeit auseinander. Hat sich Deiner Meinung nach in den letzten Jahren die gesellschaftliche Haltung zu Vereinbarkeit verändert?
Sarah: „Ja, definitiv. Am Thema Vereinbarkeit kommt, gerade in der aktuellen Zeit, kein Unternehmen vorbei.
2003 haben in einer Studie des BMFSFJ 47% der deutschen Unternehmen angeben, dass das sie Familienfreundlichkeit ein wichtiges Thema ansehen. Bis heute hat sie diese Zahl fast verdoppelt. Familienfreundlichkeit ist kein “nice to have” Thema mehr, sondern für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg unumgänglich.“
voiio: Hattest Du selbst schon mal Schwierigkeiten, Verpflichtungen im beruflichen und privaten Umfeld zu balancieren?
Sarah: „Als berufstätige Mutter von 2 Kindern ist das Balancieren von Aufgaben und Verpflichtungen mein daily Business und nicht selten kommt es vor, dass sich Pläne ändern und spontan umdisponieren muss. Und das funktioniert nur, weil mein Mann und ich an einem Strang ziehen und wir uns ein funktionierendes, zuverlässiges Netzwerk um unsere Familie herum aufgebaut haben. Und das würde ich sagen ist schon ein wichtiges Puzzleteil im Gesamtbild ‚Vereinbarkeit‘.“
Du hast smart worq gemeinsam mit Juliane Schreiber gegründet: Was hat Euch dazu bewegt und wie seid Ihr zum Entschluss der Gründung gekommen?
Sarah: „Als wir beide 2017 Mütter geworden sind, waren wir auf der Suche nach einem Weiterbildungsangebot um uns während unserer Elternzeit auf einen erfolgreichen, selbstbestimmten Wiedereinstieg in den Job vorzubereiten. Als wir nicht fündig wurden haben wir die Eventreihe wie wir sie uns für unsere Elternzeit vorgestellt haben kurzerhand selbst ins Leben gerufen.
Begonnen als Meetings mit Fortbildungseinheiten und Austauschmöglichkeiten rund um Berufsthemen für Frauen, ist aus unserer Marke „Mama Meeting“ in kurzer Zeit ein Branchen-, Abteilungs- und Hierarchieebenen übergreifendes Netzwerk gewachsen, das Working Moms smart, selbstbewusst und sichtbar macht. Der Mama Meeting Business Club. Über die Frauenbildung kommend, und um die Stärken der bisher deutlich zu wenig genutzten Personalressource “working Mom” und generell Teilzeitkräften wissend, haben wir die Implementierung von Vereinbarkeit in Unternehmen nochmal ganz neu bedacht.
Mit der IHK als Kooperationspartner haben wir den Zertifikatslehrgang Vereinbarkeits Manager/in (IHK) entwickelt um aus dem Thema Vereinbarkeit eine Win-Win Situation für Unternehmen und ihre Beschäftigten zu machen.“
voiio: Was ist Eure Vision mit smart worq? Und daraus abgeleitet, was sind Eure Ziele für die nächsten Jahre?
Sarah: „Bei familienfreundlichen Arbeitsmodellen geht es nicht darum mehr oder weniger zu arbeiten, sondern Menschen Strukturen anzubieten, die es ihnen ermöglichen im Einklang mit ihren individuellen Bedürfnissen, hervorragende Leistungen zu erbringen. Wenn Arbeitsansprüche und private Verantwortungsbereiche harmonisch koexistieren, verbessert das die Qualität der Arbeit und das Wellbeing der Mitarbeiter/innen.
Smart worq schafft mit dem Zertifikatslehrgang zum/zur Vereinbarkeits Manager/in eine Schnittstellenkompetenz im Unternehmen, die sich den Bedürfnissen beider Seiten annimmt und auf die wirtschaftlichen Anforderungen der jeweiligen Branchenspezifika abstimmt.
Unsere Vision ist es mit dem/den Vereinbarkeits Manager/innen (IHK) gelebte Vereinbarkeit in der Praxis zu etablieren.“
Sollten Teilnehmer Eures Lehrgangs schon bestimmte Erfahrung und Vorkenntnisse zum Thema Vereinbarkeit mitbringen?
Sarah: „Nein. Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle, die Interesse an dem Thema Vereinbarkeit haben und in ihrem Arbeitsumfeld etwas bewegen wollen. Egal ob Angestellte in Unternehmen, Führungskräfte oder Beraterinnen- und Coaches. Das Charmante hierbei: durch eine bunte Vielfalt in der Lehrgangsteilnehmer/innen- Konstellation lässt sich das Thema Vereinbarkeit bestens von allen Seiten beleuchten.“
voiio: In Eurer Beschreibung vom Lehrgang wird auch das Coaching von Experten aufgelistet. Aus welchen Bereichen kommen Eure Experten und was für Erfahrung bringen sie mit?
Sarah: „Unsere Expert/innen kommen aus den Bereichen: Familienfreundlichkeit, Recht, New Work, Coaching, Personal und Kommunikation. Sie sind seit Jahren mit ihren Themen erfolgreich am Markt und sind alle beruflich- und privat- eng mit dem Thema Vereinbarkeit verbandelt. Mit ihrer Expertise stehen sie unseren Teilnehmer/innen auch nach dem Lehrgang noch auf Wunsch mit Rat und Tat zur Seite. Das “goldene Telefonbuch” für jede/ jeden Vereinbarkeits Manager/in.“
voiio: Ihr berichtet auf Eurer Seite, das Teilnehmer des Lehrgangs ein individuelles Vereinbarkeitskonzept für das eigene Unternehmen entwerfen. Was für Faktoren spezifisch zum Unternehmen sind bei der Konzipierung zu beachten?
Sarah: „Genau. Am Ende des Lehrgangs steht ein individuelles, fertig ausgearbeitetes Vereinbarkeitskonzept für das eigene oder ein fiktives Unternehmen. Dieses Vereinbarkeitskonzept stellt auch die Abschlussprüfung bei der IHK Köln vor Ort dar. Es teilt sich in drei Teile. Der Analyse Teil beinhaltet die Ausgangslage und Situationsanalyse der aktuellen Vereinbarkeit Situation im Unternehmen. Der Strategie Teil formuliert Zielsetzung, Kommunikationsinhalte und die konkrete Strategie. Der Maßnahmen Teil umfasst Maßnahmen, Budget und Erfolgskontrolle. Das Schöne ist: nach der Prüfung gehen die Vereinbarkeits Manager/innen (IHK) “hands on” mit einem konkreten Plan zur Implementierung der Maßnahmen in die Unternehmen.“
voiio: Im Lehrgang behandelt Ihr auch flexible Arbeitsmodelle. Habt Ihr durch die Corona-Krise einen neuen Ansatz zu diesem Thema gewonnen?
Sarah: „Flexible Arbeitsmodelle können helfen Beruf und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren. Idealerweise können sie in den jeweiligen Lebensphasen entsprechend von den Beschäftigten angepasst werden. Für uns Eltern, vor allem aber für die Unternehmen ist ein großes Learning der Pandemie, dass Kinderbetreuung keine Privatsache ist. Noch vor einem Jahr hätte ein Großteil der Unternehmen das noch anders gesehen. Umso spannender, dass eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Prognos im Auftrag des Bundesfamilienministeriums im Herbst 2020 zeigt: 82 Prozent der Unternehmen sagen nun, dass Kinderbetreuung ein zentraler Faktor für die Produktivität ihres Unternehmens ist. Ein ganz klares Zeichen dafür, dass die Implementierung von familienfreundliche Maßnahmen im Unternehmen ausschlaggebend für den Erfolg der deutschen Wirtschaft ist.“
voiio: Liebe Sarah, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, unsere Fragen zu beantworten! Wir wünschen Euch und allen Teilnehmenden viel Spaß und sind gespannt Eure Entwicklung zu verfolgen.
Wer mehr über smart worq und den Lehrgang erfahren möchte, hier ist der Link zur Website: https://smartworq.de/.
Das könnte Sie auch interessieren
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_gat_UA-124587590-1 | 1 minute | No description |
AnalyticsSyncHistory | 1 month | No description |
CONSENT | 16 years 8 months 16 days 11 hours 14 minutes | No description |
Eine Lösung so vielfältig wie das Thema selbst