Laut der Studie des Rekrutierungsunternehmen HAYS werden die virtuellen Formate noch weiter wachsen und das Präsenzlernen ablösen, da über ein Drittel heute schon an Online-Lernen am Arbeitsplatz teilnehmen. Dennoch haben zwei Drittel der Unternehmen noch nicht in digitale betrieblichen Weiterbildung investiert, trotz umfangreicher digitaler Angebote auf dem Markt.
Hier verpassen Unternehmen eine Chance. Denn der Vorteil an der Digitalisierung bei lebenslangen Lernen besteht in der viel schnelleren Verfügbarkeit von entsprechenden Lernangeboten. Weitere Vorteile von digitalen Angeboten gegenüber Offline-Seminaren sind:
- bessere und vielfältige Verfügbarkeit von Lernangeboten
- geringere Kosten für Weiterbildungen (z.B. weil die An-/Abreise wegfällt)
- mehr Tools und interaktive Elemente sowie weitere Instrumente und Maßnahmen sind möglich
- Lernerfolg kann leichter erfasst werden
Die größte Herausforderung sind Versagensängste
Die Unternehmen sind stärker gefragt. Denn über die Hälfte der Mitarbeitenden fühlt sich nicht ausreichend unterstützt, wenn es um die angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten ihres Unternehmens geht, so der HR-Report. Zudem wird das lebenslange Lernen nicht von jedem als positive Herausforderung und Chance gesehen. Vielmehr löst dies bei vielen Ängste aus, den Herausforderungen der neuen Berufsanforderungen nicht gewachsen zu sein. Viele haben Angst, dass es zu einem Ungleichgewicht zwischen Beruf- und Privatleben durch das Lernen kommt.
Hier sind intelligente und leicht zu verstehende Tools eine Unterstützung, um sich den Herausforderungen besser stellen zu können und das Lernen dem Berufs- und Privatleben anzupassen und nicht umgekehrt.
Hierbei kann Sie voiio unterstützen. Wir sind die innovative Plattform für mehr Vereinbarkeit.
Die beste Chance für Unternehmen ist die Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb eines Unternehmens bezüglich der Weiterbildungsmöglichkeiten muss einfach und klar sein. Die Angebote sollten unkompliziert verfügbar sein. Das fördert die Bereitschaft zur Selbststeuerung und Eigenverantwortung der Mitarbeitenden.
Eigene Kompetenzen nutzen
In der heutigen Zeit spielen die Menschen mehr und mehr eine zentrale Rolle in den modernen Unternehmen. Sie bringen ihre Kompetenzen und ihr Know-How ein. Die Unternehmen sowie die Mitarbeitenden profitieren vom stetigen Wunsch nach Weiterbildung und Wissen. Unternehmen müssen ihren Mitarbeitenden die Chance geben, sich an den sich stetig wandelnden Markt und das digitale Zeitalter anzupassen. Sie gestalten so aktiv die Zukunft der Arbeitswelt und helfen Ihren Mitarbeitenden, ihr Privat- und Berufsleben besser zu vereinbaren.
Allerdings bedarf es für diese Veränderung die mentale Bereitschaft der Mitarbeitenden und der Unternehmen gleichermaßen, sich dem Wandel anzupassen. Die Unternehmen sind verantwortlich für die offene Kommunikation von Weiterbildungsmöglichkeiten an ihre Mitarbeitenden, denn die Beschäftigten brauchen diese Impulse, um in der Arbeitswelt weiterzukommen und sich Versagensängsten zu stellen. Das spiegelt sich dann auch im Betriebsklima wider. Die Mitarbeitenden werden motivierter und ihr Know-How wird effektiver genutzt.
Setzen Sie die richtigen Impulse für Ihre Mitarbeitenden und vereinbaren Sie Berufs- und Privatleben ganz einfach und unkompliziert – mit voiio.