Beitritt zu Leaders for Climate Action
Dabei ist voiio Anfang 2021 der Initiative Leaders for Climate Action (LFCA) beigetreten. LFCA ist eine Initiative, die 2019 von diversen Gründerinnen und Gründern der Berliner Start-up-Szene aufgebaut wurde. Ihr Ziel ist es, Klimaschutzmaßnahmen auf allen politischen Ebenen Gehör zu verschaffen und diese entsprechend zu fördern. Dabei können alle Unternehmen, die eine nachhaltigen Geschäftstätigkeit verfolgen und diese auch in Form von konkreten Maßnahmen zur Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks belegen, Mitglied von LFCA werden. Auch voiio hat in diesem Zuge die Aufnahmekriterien erfüllt. Anbei einige Beispiele:
Versorgung mit Ökostrom
So bezieht der Anbieter unserer Website zu 100 Prozent erneuerbare Energien und auch unsere Bürogebäude in Berlin & Hamburg werden mit Ökostrom versorgt.
Etablierung eines nachhaltigen Büro-Managements
Unsere Bürobestellungen tätigen wir über nachhaltige Anbieterinnen und Anbieter: Von ökologischen Reinigungsmitteln über Fairtrade-Kaffee bis hin zu pflanzlichen Milchalternativen haben wir so für die ganze Bandbreite an nachhaltiger Büroausstattung gesorgt.
Vereinbarung von Richtlinien für nachhaltige Geschäftsreisen
Zudem haben wir vereinbart, dass wir hier so klimaschonend wie möglich agieren möchten. Bei Inlandsreisen verzichten wir deshalb auf das Flugzeug und nehmen stattdessen den Zug oder das Auto. Zudem möchten wir Verpackungsmüll von unterwegs vermeiden. Deshalb geben wir entsprechende Tipps an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie beispielsweise stets einen eigenen Kaffeebecher dabei zu haben.
Insgesamt haben wir so bereits über 9.610kg CO₂ Treibhausgase für 2020 kompensiert. So viel verbraucht beispielsweise ein Flugzeug bei der Strecke Frankfurt am Main bis Vancouver in Kanada und wieder zurück. Als wir LFCA beigetreten sind, war es unsere Intention, eine CO₂-Datengrundlage für 2020 zu erarbeiten, um unsere Emissionen rückläufig zu kompensieren. Und das haben wir mithilfe des Netzwerks von LFCA auch geschafft. Denn hier können alle Mitglieder von einem bunten Netzwerk an Menschen profitieren, die sich für Klimaschutzmaßnahmen in ihren Unternehmen einsetzen. Dabei tauschen wir uns auch regelmäßig über Tipps und Tricks in einem internen Chat auf der Plattform Slack aus.