Warum Begegnungen so wichtig sind, erklärte Raul Krauthausen im voiio Lunch Talk am 05. Juli 2022. Er ist Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit und engagiert sich seit über 20 Jahren für die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung.
Das Besondere an diesem Format: Zuhörer:innen konnten ihre Fragen im Voraus oder live stellen. Daraus ergab sich ein bunter Mix an Themen. Raul Krauthausen teilte während des Talks alltagsnahe Tipps für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Außerdem lieferte er wertvolle Anregungen für Unternehmen. Und erklärte, warum eine Behinderung wie eine Haarfarbe gesehen werden sollte.
Denn der Aktivist verdeutlicht, dass eine Behinderung ein Teil einer Person, eine Eigenschaft ist. Und deshalb vergleichbar mit der Haarfarbe ist. So betont Raul, dass Menschen mit Behinderungen viel mehr als ihre Behinderung sind. Denn eine Eigenschaft von Menschen ist nicht alles entscheidend.
Menschen mit Behinderungen sind kaum sichtbar
Raul Krauthausen spricht von Menschen mit Behinderungen oder behinderten Menschen. Handicap lehnt er ab, denn damit wird eine defizitorientierte Sicht auf die Person beschrieben. Auch der Begriff Behinderte:r sollte deshalb vermieden werden.
Knapp 13% der deutschen Bevölkerung sind Menschen mit Behinderungen (vgl. Statistisches Bundesamt, 2019). Trotzdem ist diese Gruppe in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland unterrepräsentiert. Im Alltag fehlt es an Begegnungen. Und viele haben Berührungsängste.