Wichtige Regeln fürs Home-Office
Vorab ein paar obligatorische Regeln für Home-Office-Anfänger:
- Dresscode: Zieh dir ein adäquates Oberteil für Videokonferenzen an und wenn du keine Lust auf eine Hose hast, lass dich nicht erwischen!
- Trinketikette: Halte niemals aus Versehen dein Glas Wein in die Kamera (es sei denn, es ist Thirsty Thursday).
- Spesen: Halte die Nummer des Lieferservices bereit, wenn du nicht kochen kannst. Beschwerden über die eigene Kantine sind zwecklos (musste ich unglücklicherweise feststellen)!
Woche 1: Home-Office für alle
In der ersten Woche ging es zunächst um die gesamte Organisation und die Eingewöhnung des Teams: Home-Office für alle gleichzeitig? Wie stimmt man das ganze Team voiio aufeinander ab, bezieht alle mit ein und führt das Unternehmen im gleichen Zuge noch in die richtige Richtung?
Im morgendlichen All-Hands-Meeting, welches nun eingeführt wurde, traf sich das ganze Team voiio in einer Videokonferenz. Björn (einer unserer Geschäftsführer) holte täglich das ganze Team voiio mit einem gut gelaunten „Guten Morgen ihr Lieben“ und einer kurzen Tagesagenda ab. Bei diesem Meeting wurde ich gerne Mal nach einem Witz gefragt, was vermutlich daran lag, dass ich die Whatsapp-Gruppe anfangs jeden Morgen mit dem aktuellen Witz über Corona versorgt hatte und außerdem Spaß daran gefunden hatte, das ganze Team zum Lachen zu bringen.
Gleich nach dem All-Hands-Meeting folgten unsere kleineren Teammeetings, in denen nun detailliert besprochen wurde, wie der aktuelle Arbeitsfortschritt war und welche To-dos anstanden. Genauso wurde aber auch mal kurz über das vergangene Wochenende geredet, weitere Witze erzählt oder kreative Kochrezepte ohne Nudeln und Hefe ausgetauscht. Diese zwei Produkte gehörten in der aktuellen Situation, neben Klopapier, ja bekanntlich zur Mangelware.