Gemeinsam für Menschen mit belastenden Kindheitserfahrungen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen unterstützt, die unter den Folgen ihrer Kindheitserfahrungen leiden und damit wieder zu mehr Wohlbefinden beiträgt. “Dabei steht bei uns die ‘Hilfe zur Selbsthilfe’ im Vordergrund. Wir informieren über bestehende Angebote und wollen neue, leicht zugängliche Angebote schaffen.”
Seit der Gründung im Mai 2021 hat Celina viel Resonanz zu dem Thema erhalten. Sobald sie Menschen von dem Verein erzählt, öffnen sie sich und erzählen ihre Erlebnisse. “Ich möchte Menschen für das Thema sensibilisieren, einen Raum geben und dafür sorgen, dass Betroffene sich gehört und verstanden fühlen”, sagt die voiio-Mitarbeiterin. Sie möchte eine Gemeinschaft schaffen, in der sich keiner allein fühlt.
Mehr Informationen zum Verein und wie Sie mitmachen können, finden Sie unter g-m-b-k.org.
Von der WG-Party zum Ehrenamt
“Es ist kein klassisches Ehrenamt, was alle kennen”, leitet Johannes, CTO bei voiio, seine Erklärung zu seiner freiwilligen Arbeit ein. Er engagiert sich seit seiner Jugend ehrenamtlich in der Open-Source-Community. Damit ist Software gemeint, die kostenlos und mit freien Lizenzen verfügbar ist.
“Wir alle nutzen tagtäglich Software, die auf einem Projekt basiert, dass eine Person kostenlos erstellt hat. Jedes Betriebssystem auf unseren Smartphones ist so ein Beispiel oder aber Wikipedia”, erklärt er. Seine Tätigkeit beinhaltet, Verantwortung für freie Software zu übernehmen, Fragen dazu zu beantworten, Hilfe zu geben, neue Funktionen zu entwickeln und zu testen. “Ich liebe meinen Job als technischen Leiter so sehr, dass ich das auch in meiner Freizeit machen wollte”, gibt Johannes mit einem Lächeln zu.